Die manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine anerkannte, medizinische Therapieform zur gezielten Entstauung von Gewebe. Sie ist Teil der komplexen physikalischen Entstauungstherapie und wird bei Stauungszuständen des Lymphsystems oder nach operativen Eingriffen eingesetzt.
Indikationen
Die manuelle Lymphdrainage wird unter anderem bei folgenden Beschwerden und Krankheitsbildern angewendet:
Die Therapie unterstützt den Abtransport von angestauter Gewebsflüssigkeit, reduziert Schwellungen und kann zur Schmerzlinderung sowie zur Verbesserung der Geweberegeneration beitragen.
Behandlungsmethode
Die Behandlung erfolgt manuell mit speziellen, sanften Grifftechniken:
Diese Griffe regen das Lymphsystem gezielt an und sind speziell auf die Oberflächenschichten des Gewebes ausgerichtet. Die Therapie wird ohne Lotion durchgeführt.
Bei ausgeprägten Schwellungen wird die Lymphdrainage in der Regel mit einer Kompressionstherapie (z. B. Bandagen oder Kompressionsstrümpfe) kombiniert, um eine nachhaltige Entstauung zu ermöglichen.