Kinesiotaping ist eine wirkungsvolle Ergänzung zur manualtherapeutischen Behandlung. Es handelt sich um ein speziell entwickeltes elastisches Tape, das gezielt auf Haut und Muskulatur aufgebracht wird. Die Anwendung dient dazu, den Therapieeffekt zwischen den Behandlungsterminen zu unterstützen und Prozesse wie Heilung, Stabilisierung oder Entlastung aktiv zu fördern.
Einsatzbereiche
Das Tape kann in allen Therapiephasen – akut, subakut, chronisch oder präventiv – eingesetzt werden und ist mit sämtlichen physiotherapeutischen oder manualtherapeutischen Methoden kombinierbar.
Mögliche Indikationen:
Therapeutische Effekte
Spezialform: Gittertape
Zur gezielten Behandlung von Schmerzpunkten (Triggerpunkten) kann ein sogenanntes Gittertape appliziert werden. Es wirkt regulierend auf lokale Schmerzpunkte und hilft, muskuläre Spannungszustände auszugleichen.
Hinweis zu den Farben
Die Farben des Kinesiotapes können nach den Prinzipien der Farbtherapie gewählt werden. Diese Auswahl ist nicht medizinisch nachgewiesen, kann aber subjektiv unterstützend wirken: