Die Dorn-Breuss-Methode kombiniert zwei aufeinander abgestimmte manuelle Techniken zur Behandlung von Wirbelsäulen- und Gelenkblockierungen. Ziel ist es, funktionelle Fehlstellungen zu korrigieren und die Statik des Körpers wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Dorn-Therapie
Die Dorn-Methode ist eine manuelle Mobilisationstechnik, mit der Wirbel und Gelenke sanft in ihre natürliche Position zurückgeführt werden. Dabei wird unter aktiver Bewegung der Patientin/des Patienten gearbeitet. Diese Technik eignet sich besonders bei:
Breuss-Massage
Die Breuss-Massage ist eine feine, manuelle Rückenmassage entlang der Wirbelsäule. Sie dient zur Tiefenentspannung der Rückenmuskulatur und bereitet das Gewebe optimal auf die nachfolgende Dorn-Behandlung vor. Gleichzeitig unterstützt sie die Regeneration der Bandscheiben durch sanfte Dehnung und Stimulation der Wirbelsäulenmuskulatur.
Einsatz und Kombination
Die Dorn-Breuss-Therapie wird häufig bei Rückenbeschwerden, Haltungsschäden oder Bewegungseinschränkungen angewendet. Sie ist eine nicht manipulative, schmerzfreie Methode, die sehr gut mit anderen manuellen Techniken – etwa der Schwingkissentherapie oder klassischen Massagetherapie – kombiniert werden kann.